Öffentlichkeitsarbeit: Johanna Klauer und Christian Blasi    E-Mail

Pressemitteilung zur 61.Europäischen Jugendwoche 2019

61. Europäische Jugendwoche auf Burg Ludwigstein 27.07.-03.08.2019
Die Europäische Jugendwoche wird transatlantisch

Erstmalig reichen die Veranstalter ihre Hände über den großen Teich und holen eine amerikanische Folkloregruppe auf den Ludwigstein. Damit wächst der Teilnehmerkreis über die europäischen Grenzen hinaus. Die 200, meist Jugendlichen aus Belgien, Kroatien, Deutschland und Frankreich, treffen sich, um sich in zahlreichen Workshops auszutauschen und gelebte Folklore ihrer Heimatländer zu präsentieren. Dazu laden die Gruppen während der öffentlichen Auftritte auf der Burg und in der Region ein.

Die 61. Europäische Jugendwoche findet in diesem Jahr vom 27.07.-03.08.2019 auf Burg Ludwigstein statt. Die Europäische Jugendwoche ist ein einzigartiges Jugendtreffen und Folklorefestival. Das Ziel der Eurowoche war es von Beginn an, junge Menschen aus Europa und der Welt zusammen zu bringen, um sich und ihre Kultur gegenseitig kennen zu lernen. Auch heute noch, über 60 Jahre später, möchte das Festival damit zur Verständigung zwischen den Völkern und Kulturen und schlussendlich zum Frieden in der Welt beitragen.

In diesem Sommer werden Jugendliche des Folklore Ensembles „Gelmel“ aus Schoten (Belgien), des Folklore Ensembles KUD „Salona“ aus Solin (Kroatien), des Irish-Folk Ensembles „Trinity“ aus Elmhurst (USA), der hauseigene Gruppe „Die Ludwigsteiner“ zusammen mit den „Hessischen Volkstanzfreunden“ und einer Abordnung des Folklore Ensembles „Le Quadrille Occitan“ aus Toulouse (Frankreich) erwartet.

Auf Burg Ludwigstein wurden schon viele dauerhafte Freundschaften über Grenzen hinweg geschlossen. Hier erleben die Jugendlichen gegenseitige Toleranz und Verständnis, aber auch viel Spaß. Soziale und gesellschaftliche Themen, Tanz und Musik sind Anknüpfungspunkte für eine intensive Begegnung mit jungen Menschen aus anderen Ländern. Seit der ersten Eurowoche 1953 haben knapp 10.000 Jugendliche aus nahezu allen Ländern Europas und auch einigen Ländern außerhalb Europas an einer Europäischen Jugendwoche auf Burg Ludwigstein teilgenommen.

Jede Gruppe gestaltet an „ihrem“ Tag ein großes Abendprogramm mit Musik und Tanz aus ihrer Heimat. Dass die Folkloretänzerinnen und -tänzer ganz normale Jugendliche mit modernen Interessen sind, zeigt sich in den Workshops wie Kreativ-AG, Chor oder Orchester und bei der lustigen „Burgolympiade“. Bei Musik und Spiel vermischen sich die Jugendlichen aller Länder, sodass man schon nach wenigen Tagen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede fühlt. Dies ist ein aktiver Beitrag für die Völkerverständigung und den Abbau von Vorurteilen in Europa. Organisiert wird die Jugendbegegnung vom gemeinnützigen Verein „Arbeitskreis Europäische Jugendwochen auf Burg Ludwigstein e.V.“. Die Europäische Jugendwoche ist ein anerkanntes CIOFF-Festival.

Vorläufiger Programmablauf:

Samstag 27.7. Ankunft der Gruppen, ab 20 Uhr offizielle Eröffnung mit allen Gruppen auf dem Marktplatz Witzenhausen, Eintritt frei

Sonntag ab 14 Uhr Auftritt aller Gruppen in Fürstenhagen, Eintritt frei

Montag Kroatischer Tag mit KUD „Salona“

Dienstag Irisch-amerikanischer Tag mit der Gruppe „Trinity“

Mittwoch Keine Veranstaltungen

Donnerstag Französisch-Deutscher Tag mit den Gruppen „Le Quadrille Occitan“, „Hessische Volkstanzfreunde“ und „Die Ludwigsteiner“

Freitag Belgischer Tag mit der Gruppe „Gelmel“

Jeweils ab 20 Uhr auf Burg Ludwigstein, Eintritt frei

Samstag  ab ca. 14 Uhr Eurokirmes, Abschluss mit allen Gruppen auf Burg Ludwigstein,  Eintritt Erw. 6€, Jugendliche und Behinderte 3€, Kinder bis 13 Jahren frei

Änderungen vorbehalten. Nähere Informationen zum Programm und zu den diesjährigen Veranstaltungen erhalten Sie hier: https://eurowoche.org/startseite/eurowoche/programm-eurowoche.